Schlaflos? Wenn die Nacht zur Herausforderung wird
Kennst du das Gefühl, abends im Bett zu liegen und die Gedanken kreisen unaufhörlich? Der Körper ist müde – doch der Kopf ist hellwach. Oder du schläfst ein, aber wachst mitten in der Nacht wieder auf, starrst ins Dunkel und findest einfach nicht zurück in die Ruhe. Und am Morgen fühlst du dich wie gerädert – erschöpfter als am Abend zuvor.
Wenn solche Nächte zur Regel werden, ist es ein liebevoller Hinweis deines Körpers, dass etwas gesehen werden möchte. Schlaf ist kein Luxus – er ist lebenswichtig. Und er darf wieder zu einem Ort der Regeneration und Geborgenheit werden.
Mein Weg mit dir: Schlaf ganzheitlich verstehen
Als Heilpraktikerin betrachte ich Schlaflosigkeit nie isoliert – sondern immer als ein Zusammenspiel aus Körper, Seele und Umfeld. Es gibt keine Standardlösung, kein Schema F. Jede Geschichte ist einzigartig – so wie du.
Gemeinsam gehen wir der Frage nach:
Was hält dich wirklich wach?
Ist es körperlicher Stress, hormonelle Veränderung, emotionale Belastung oder eine Mischung aus vielem?
Mein Angebot bei Schlafstörungen
Einfühlsames Erstgespräch
Wir nehmen uns Zeit, dein Schlafverhalten, deine Lebensumstände und mögliche körperliche Hinweise gemeinsam zu betrachten.
Sanfte Diagnostik
Je nach Situation kommen Methoden wie Irisdiagnose, Bioresonanzanalyse oder die Betrachtung des Ohrbefundes zum Einsatz.
Individuelles Therapiekonzept
Auf dich abgestimmt – kein Schema, sondern eine Begleitung, die zu dir passt.
Behandlung & Begleitung
Naturheilkundliche Verfahren, entspannende Ausgleichsbehandlungen und – bei Bedarf – sanfte Unterstützung durch Heilpflanzen, Homöopathie oder Aromatherapie.
Spürst du, dass deine Seele Ruhe braucht?
Wenn du dich gerufen fühlst, deinem Schlaf – und damit deinem ganzen Sein – neue Kraft zu schenken, begleite ich dich gerne.
👉 Vereinbare hier dein kostenloses Kennenlerngespräch: https://calendly.com/info-ubg/30min
Kleine Rituale für eine erholsame Nacht
- Achte auf deine Abendmahlzeit – leicht und nicht zu spät essen schenkt deinem Körper Ruhe.
- Ein warmes, entspannendes Bad vor dem Schlafengehen kann Wunder wirken.
- Dein Schlafzimmer ist ein heiliger Raum – nur für Schlaf und Liebe.
- Teste neue Schlafplatz-Positionen – manchmal wirken Erdstrahlen oder Elektrosmog störend.
- Leise Musik oder beruhigende Klänge helfen, den Tag loszulassen.
- Löse emotionale Spannungen, wenn möglich, bevor du schlafen gehst – Frieden im Herzen bringt Frieden im Schlaf.
- Unterschiedliche Schlafrhythmen in der Partnerschaft? Auch ein eigenes Bett darf liebevoll sein.
- Sorge für frische Luft, Dunkelheit und Ruhe im Schlafzimmer.
- Vermeide den Blick auf die Uhr. Geh stattdessen bewusst in einen anderen Raum, lies ein wenig, schreib Tagebuch oder male dir den nächsten Tag aus.
- Aromatherapie mit Vanille kann bei innerer Unruhe helfen – z. B. mit einer Vanille-Mandelmilch am Abend.
- Heilkräuter wie Passionsblume, Kamille oder Hopfen beruhigen auf natürliche Weise.
- Baldrianwurzel-Tinktur – selbstgemacht oder gut dosiert – kann dir helfen, sanft in den Schlaf zu gleiten.
- Kräuterkissen mit Lavendel, Hopfen, Melisse und Rosenblüten wirken oft wie ein nächtlicher Segen.
Du musst nicht allein durch schlaflose Nächte gehen. Manchmal reicht schon ein kleiner Impuls – und die Nacht wird wieder zu einem Ort der Heilung.
Ich freue mich auf dich.
Birgit Mennekes